Marokko beheimatet beeindruckende Gebirgszüge, die das Landschaftsbild und Klima des Landes maßgeblich prägen. Die bedeutendsten sind der Atlas und der Rif.
Atlasgebirge: Das Atlasgebirge ist das dominante Gebirgssystem Marokkos und Nordafrikas. Es erstreckt sich über mehrere Länder, wobei der größte Teil in Marokko liegt. Es gliedert sich in verschiedene Abschnitte:
Hoher Atlas (Grand Atlas): Der höchste Teil des Atlasgebirges, mit Gipfeln über 4000 Meter, darunter der höchste Berg Nordafrikas, der Jbel Toubkal (4167 m). Er bietet spektakuläre Landschaften und Möglichkeiten zum Wandern und Bergsteigen.
Mittlerer Atlas (Moyen Atlas): Ein bewaldeter und wasserreicher Teil des Atlasgebirges, bekannt für seine Zedernwälder und Seen.
Anti-Atlas (Petit Atlas): Ein südlicher Teil des Atlas, geprägt von trockenen und kargen Landschaften. Er ist geologisch älter als der Hohe Atlas.
Rifgebirge: Das Rifgebirge liegt im Norden Marokkos, entlang der Mittelmeerküste. Es ist weniger hoch als der Atlas, aber dennoch landschaftlich reizvoll und bekannt für seine fruchtbaren Täler und traditionellen Berberdörfer.
Die Gebirge spielen eine wichtige Rolle für die Wasserversorgung Marokkos, da sie als Wasserspeicher dienen und zahlreiche Flüsse speisen. Die verschiedenen Gebirgsregionen beherbergen eine vielfältige Flora und Fauna und sind wichtige Lebensräume für verschiedene Tierarten. Sie bieten darüber hinaus ein großes Potential für den Tourismus, insbesondere für Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber. Die Berber, die traditionelle Bevölkerung dieser Gebiete, prägen die Kultur und das soziale Leben der Regionen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page